
Unser Alltag im Haus Pumuckl
„Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“
– Unbekannt
Alltag in der Wohngruppe
Unsere Bewohner besuchen alle eine Tagesstruktur außerhalb der Wohngruppe.
Sie gehen zur Arbeit entweder in eine Werkstatt für Behinderte oder besuchen eine Tagesförderstätte. Alle starten an Wochentagen zwischen 7.15 Uhr und 7.30 Uhr morgens und kehren gegen 16.00 Uhr zurück. Dann findet in unserer Wohngruppe ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Austausch der Tageserlebnisse statt. Danach gestaltet jeder Bewohner nach individueller Befindlichkeit seine Freizeit. Der eine zieht sich in sein Zimmer zurück und chillt, andere tun sich zusammen und hören gemeinsam Musik. Bei entsprechendem Wetter gibt es Angebote im Freien, z.B. Spaziergänge, Schaukeln auf der Hollywoodschaukel, Beschäftigung im Garten. Jeder sucht für sich etwas heraus und genießt seinen Feierabend. Zum Abendessen gegen 18.30 Uhr treffen sich wieder alle zur gemeinsamen Mahlzeit. Anschließend beginnt das auf die Bedürfnisse des Einzelnen ausgerichtete Abendritual und die Zubettgehzeit.
An den Wochenenden gestaltet sich der Tagesablauf entspannter und die Bewohner können nach Bedarf ausschlafen. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem dann auch der weitere Tagesablauf, falls nicht schon vorher verabredet, besprochen wird. Auch hier bringen die Bewohner ihre Vorschläge ein und es wird versucht diese nach Möglichkeiten umzusetzen.
Freizeitgestaltung
Der Wohngruppe stehen vielfältige Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Jeder Bewohner gestaltet sein eigenes Zimmer nach seinem Geschmack und Interessen. Hier kann man allein sein oder jemanden einladen, um gemeinsam Musik zu hören, zu erzählen, zu spielen oder einfach zu "chillen". Zusätzlich gibt es ein großes Spielzimmer, einen Wintergarten und ein Wohnzimmer zum Fernsehen. Im Wintergarten und Spielzimmer wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gelesen und musiziert.
Der Garten des Wohnhauses bietet mit einer Nestschaukel, einem Sandkasten, einer Hängematte und Gartenmöbeln ideale Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung bei schönem Wetter. Ein extra eingezäuntes Gartenstück mit Pool steht im Sommer zur Verfügung und wird intensiv genutzt.
Ausflüge in die nähere und manchmal auch weitere Umgebung, sowie kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theater, Kirmes und Kino gehören zum abwechslungsreichen Freizeitprogramm. Bei schlechtem Wetter steht den Bewohnern ein angemieteter Bewegungsraum in unmittelbarer Nachbarschaft zur Verfügung, der sich auch als Partyraum eignet.
Geburtstage und Feste im Jahreskreis werden mit Freude und Aufregung vorbereitet und intensiv gefeiert. Je nach Neigung und Interesse nehmen die Kinder und Jugendlichen auch an Freizeitangeboten in der Dorfgemeinschaft und auch außerhalb teil.
